Infos rund um meine Kinderbetreuung
Pädagogische Arbeit
Die Arbeit mit Kindern und deren Familien ist für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft.
Es liegt mir sehr am Herzen jedes einzelne Kind dort abzuholen, wo es gerade steht. Dafür bin ich jeden Tag mit aller Kraft und nach bestem Wissen und Gewissen im Einsatz.
Die Kinder sollen bei mir die Möglichkeit erhalten, ihre emotionalen, sozialen, geistigen und körperlichen Fertigkeiten zu erproben und zu entwickeln. Es ist mir ein Anliegen, die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes kennen- und begreifen zu lernen und zu respektieren.
Mein Ziel ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern und sie bei der Entdeckung ihrer eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen. Ich nehme die Bedürfnisse der Kinder ernst und setze dort mit individuellen Angeboten an. Bei mir dürfen die Kinder selbst ausprobieren und werden nur dann unterstützt, wenn es nötig ist.
Das Spiel ist hierbei die wichtigste "Lernform", denn spielerisch begreift das Kind sein Umfeld sowie die Erwachsenenwelt und lernt sich in ihr zurechtzufinden und zu behaupten. Das Spiel gilt für mich als die Grundlage des Lernens. Durch die große Auswahl an verschiedenen Spielgeräten und Materialien, versuche ich den Kindern eine abwechslungsreiche Kulisse für ihren eigenen Lernfortschritt zu bieten, ohne sie zu überfordern.
Zusätzlich zum Freispiel biete ich den Kindern aber auch vorbereitete Angebote wie z.B. Mal-, Bastel-, Knetprojekte. Gerne mit einem Thema hinterlegt. Ein gemeinsamer Spiel- und Singkreis, sowie Fingerspiele und Reime zur Sprach- und Rythmusförderung sind ebenfalls ein fester Bestandteil meiner täglichen Arbeit.
Ich orientiere mich mit meinem Jahresplan an den christlichen Feiertagen. Ich vermittel die Werte des Christentums und arbeite in diesem Rahmen auch thematisch mit den Kindern. (Vorbereitungen und Angebote zu z.B. Ostern, Weihnachten, etc...) Trotzdem sind bei mir natürlich offene und tolerante Familien jeder Konfession herzlich Willkommen.
Wir können von Kindern nur das erwarten, was wir selber vorleben. Ich nehme meine Vorbildfunktion sehr ernst. Deswegen behandel ich die Kinder mit Respekt, rede in einem ruhigen Ton mit ihnen, bin geduldig und verständnisvoll.
Betreuungszeit
Meine Betreuungszeiten sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08.00 Uhr - 15.00 Uhr.
Ich betreue bis zu fünf Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren.
Tagesablauf
Unser Tagesablauf ist geprägt von einem festen Rythmus. Dieser kann sich natürlich auch mal ändern. Ganz nach dem Wohlbefinden der Kinder.
- herzlicher Empfang der Kinder
- gemeinsames Frühstück
- Morgenkreis
- Freispiel oder angeleitetes Angebot
- Aussenaktivität
- gemeinsames Mittagessen
- Mittagschlaf
- Obstsnack
- Freispiel/ Abholzeit
Zusammenarbeit mit den Eltern
Für mich ist die Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung, weil meine pädagogische Begleitung der Kinder nur in gutem Einvernehmen mit den Eltern erfolgreich sein kann. Eltern sind in jeder Hinsicht meine Ansprechpartner, wenn es um Entwicklungsbedingungen der Kinder geht.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnungszeit gestalte ich sehr individuell und orientiere mich dabei am sogenannten "Berliner Modell". Wir beginnen mit kurzen Episoden, bei denen die Eltern komplett mit dem Kind gemeinsam die Zeit bei mir erleben.
Erst nach einigen Tagen finden die ersten Trennungsversuche statt, die sich zunächst erst einmal auf eine kurze Zeit beschränken.
Jedes Kind und auch Elternteil hat andere Bedürfnisse und benötigt seine eigene Zeit für den Ablösungsprozess. Demnach entscheiden die Eltern und ich gemeinsam, nach persönlichem Empfinden, wann die Eingewöhnungsphase jeden einzelnen Kindes beendet wird. Es ist wichtig, dass alle Kleinen und Großen ein gutes Gefühl haben.
Ernährung
Die Ernährung der Kinder ist mir sehr wichtig. Ich koche mit frischen Zutaten, am Vorabend.
So kann ich mich während der Betreuungszeit komplett den Tageskindern zuwenden.
Für unsere Hauptmahlzeiten haben wir eine feste Zeit. Sie besteht aus einer ausgewogenen Mischkost. An Getränken reiche ich Wasser oder ungesüssten Tee. Es gibt jeden Tag Obst.
Süssigkeiten gibt es nur zu besonderen Anlässen (z.B. zu Geburtstagen oder an Festen).
Freie Plätze
Ab August 2026 sind wieder Betreuungsplätze frei.
Weitere Fragen?
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie weitere Fragen haben.
Gerne mit einer Telefonnummer, dann rufe ich Sie zurück.
Leider landen meine Emailantworten manchmal im Spamordner.